Infos über uns und Disclimer
Name: Erika und Bernd Nommensen.........
Beruf: Erzieherin (In Rente) und Elektriker (In Alters-Teilzeit) Ab März 2013 kann ich zu Hause bleiben !
Ab Dezember 2016 bin ich RENTNER .Die staatliche Rente ist ein Witz nach 45 Jahren Arbeit (1500 Euros),das Rentenneviau auf 48 % in 2017 gesenkt ,nur die Betriebsrente rettet mich, darauf zahle ich allerdings viel zu viel Krankenkasse (3x),weil auch der Arbeitgeber Anteil gezahlt werden muss.Mit beiden Renten klappt es wieder.Wie vorher mit arbeiten...
Wohnort: Hamburg und auch Süd Schweden wir sind in 2 Welten Zuhause !
Wir wechseln im 3 Monats Rythmus..aber nicht gleichmässig...Winter:Schweden,Frühling:
HH und Nordsee ,Sommer:Schweden, Herbst: HH.und ev.Nordsee ,Bodden oder sowas.
Hobbys: Naturfotos zu Zweit ! Musik hören (Jazz,Rock,Oldies ) + manchmal in Konzerte gehen , Hobby und Amateurfunk (Hören
DMR und KW auch digital)+ SWL , Reisen,
,Gartenarbeit,Keyboard lernen...Gemüse selber anbauen...Crosstrainer strampeln täglich.
Lieblingsmusik: Rockmusik , Oldies, Blues und Jazz (Beboop) Konzerte aufzeichnen auf HDDs..1,5 Platten 1GB
sind voll,alles werbefrei und in HD oder 4k.
Lieblingsfilme: Naturfilme und Aktionfilme in BD, Krimis.Politik...Umweltschutz...Sprachen:
Deutsch,
Englisch.
Wir wohnen abwechselnd in Hamburg und Schweden, sind viel in der Natur unterwegs.Sind keine Stubenhocker - viele Hamburger nutzen noch nicht mal Ihren Balkon...zuviel Natur ??? Deswegen sind wir auch Jahrelang nicht krank,weil immer Draussen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Draussen sein und die Natur verstehen lernen und
mit Respekt vor Pflanzen und Kreaturen fotografieren,dabei die Tierwelt nicht stören - das ist unser Anspruch an die Naturfotografie. Auch mal auf Fotos verzichten, wenn es die Tiere stört. Tarnungen nutzen zum Schutz der Tiere.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Fotos in Nestnähe - es sei denn, man ist in einer Beobachtungshütte oder getarnt. Die Wunder der Natur in anspruchsvollen Bildern zeigen
und dabei das wunderbare Hobby ausüben.
Viel Spass beim Betrachten der Fotos wünschen: Erika und Bernd
Copyright alle Fotos: Erika und Bernd St. , 22299 Hamburg (Winterhude)
Wir distanzieren uns von Inhalten anderer Seiten,auf die mann durch einen LINK von unserer Seite aus kommen kann.(zB im Gästebuch) Wir sind für diese Seiten nicht dadurch verantwortlich,das darauf ein LINK gesetzt wurde.
November 2020: Das Ma Videostativ gibt es nun auch in einer Carbon version.ca 3kg leicht.100mm Halbschale mit Adapter auf 75mm,da passt dann mein N8 Kopf gut drauf und es ist Zukunftsicher.
Neu im Oktober 20: Ringblitz Meike...mit Einstellicht,Seiten getrennt einstellbar,TTL ,7 Adapterringe...geht gut mit D500 die Z6 mag den nicht..
Neu im Oktober 2020: Akkugriff zur Z6...gebraucht 180€..schwere, super Metallqualität...Akkus im Griff ladbar mit Anzeige ...siehe Fotos.Nun ist sie mit 500er Tele schön schwer auf dem Stativ.
Ende Mai 2020: Calumet Carbon CK 8200 ,Stativ 1,5kg leicht ohne Kopf..., für längere Strecken zum tragen...Mein erstes Carbon Stativ 11 Lagen Carbon...mal sehen,obs hält mit 500er Tele,kurze Mittelsäule dabei,Werkzeug,3 Spreizungen bis Bodennähe möglich,,flache Basis, Tasche,219 €, bis 15kg belastbar,Drehverschlüsse gross,4 Auszüge,Minus 20 Grad soll es abkönnen...?
Im Mai 2020....ist die Vollformat kamera Nikon Z6 zu uns unterwegs..Do 14 Mai ist da...mache Testfotos.Tolle Bildqualität.Nutze nur F Objektive ,kaufe nicht alles nochmal mit Z bajonett !!! Anschluss über FTZ Adapter...
Neu Ende März 2020 bei uns : Nikon Objektiv gebraucht 16-85mm ,Stabi,HSM,Halbformat
Manfrotto MA 244 Mikroarm ca.15cm kurz
Februar 2020: Arm für Stativ...verdrehsicher durch 2 nasen für Befestigung Lilliput Videomonitor
und Speicherkarte sanDisk 128 GB...für Zeitlupenvideos und Fotos.Z50 hat ja nur eine Speicherkarte...
Februar 2020: mein telerucksack ist da...der Lowepro hatte def. Reissverschluss..
.
In den manfrotto Ma TLB 600 passt viel mehr rein:Preis 165 Euros nur..Foto Erhard kostenloser Versand nach Schweden,sonst 18 Euros..
Teleobjektiv (natuerlich umgedrehte geli u.Kondom drauf) 500mm TC 14 u.Gehäuse zB Z50
2tes Gehäuse mit Akkufach vorne kängeruhtasche.
Liliput 7Zoll Fieldmonitor mit Akkus...Blende..Kabel...auch Vorne
Mikrofon mit Fuss...auch Vorne
Oben: Giellie Anzug in Tasche...jacke,Hose,Maske,handschuhe
Seitlich: MA Regenschutzhuelle
Einige kleine taschen sind noch ungenutzt.zB fuer Wasserflasche...Funkgerät FreeNet 1watt
So habe ich dann auser Stativ und Sitzhocker nun alles dabei...im RuckSack :-))
Jan 2020: Lilliput Monitor A7S 7Zoll 4k Monitor + 2 Akkus,Ladegerät zur Bildkontrolle
beim Filmen.Die Z50 kann auch 5fach Zeitlupe in Full HD.Gummirand,Kugelkopf,HDMI Kabel mini auf Standart.Fuer die Z50 Adapterkabel: mikro HDMI auf Standart HDMI.Den Akku muss man ablassen-sonst entläd er sich...leider.
Neu im (14.11) November 2019: Nikon Z 50, kleine spiegellose Kamera Halbformat mit 11 B Sek
Neu im Dezember 19: Sigma 10-20mm HSM zur Z50 oder anderer..
Heute (8.1.19) eine GO Pro Hero3 Plus Black erworben,neu sind die Teile ja viel zu teuer.
Ein Display muss man noch extra kaufen (Frech)
November 2018...nachdem ich das Sesselrad nicht mehr in unseren neuen Keller bekomme, folgt nun ein MBT...hier erste Fotos davon...
Unsere Fotosachen :
Unsere Ausrüstung:
D500 2x , Erika und ich...Halbformat mit schnellen XQD Karten (440 Mhz),Handgriff, tolles Teil.
Nikon Z 50 im Nov 19 neu bei uns Adapter FTZ dazu, Hohes Iso möglich...3200 zB
Nikon Z 6 Spiegellose Kamera im Vollformat 24 Mp, völlig ausreichend für uns..
1V1 ,kleine Spiegellose Nikon und Adapter FT1 für Nikon SLR Objektive.
GO PRO Hero 3+ Black und U Wassergehäuse,2ter Akku,Handsender
D2x (Bernd) und D 300 (Erika), sind alles....Reservekameras. für den Notfall.
Lilliput Monitor A7S zur Bildkontrolle bei Videos/Fotos über HDMI
Unterwegs wird gespeichert mit 2 1/2 Zoll externen USB 3.0 Festplatten ,A DATA SSD, wasserfest 1TB sehr klein.USB 3.1..später übertragen aufs NAS System zu Hause 2x 1TB gespiegelt.Raid 1 Netzwerkplatten
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere beider Objektive sind : Mai 2020
10-20mm Sigma 4.0-5,6 DC HSM Objektiv als Superweit am Halbformat Dez19 Meins
15-30mm Sigma FX Meins Vollformat
16-85mm Nikon Stabi,HSM,Meins,Halbformat
18-85mm VR Nikon DX Erikas,Halbformat
1,4 / 50mm Nikon FX Meins,Vollformat
1,8 50mm für die Nikon V1
55-300mm Nikon, Stabi, Bernds fürs Halbformat.
70-300mm Nikon FX Erikas,Vollformat
24-120mm Nikon VR FX Vollformat
180mm Makro Sigma Meins Vollformat
150mm Makro Erikas FX Vollformat
150-600mm VR Sigma 2x Volformat.
500mm Nikon F4 Meins Vollformat,N, 4 Stufen Stabi,
Adapter Nikon FTZ gebraucht ....Nikon Z auf Nikon F so können wir alle F Obj.nutzen.
Könnten noch einen gebrauchen davon...
Schärfe und Auflösungsverluste duch Konverter: Nikon 2020
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
TC 1,4 III nur 5 % Verluste immer gut nutzbar , kein sichtbarer Unterschied
TC 1,7 II fach schon 16 % Verluste noch nutzbar, aber nur bei TOP Festbrennweiten
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einige Stative:
Manfrotto Doppelrohr Carbon mit 100mm halbschale,passt auch für N8 Kopf
Manfrotto Karbon mit FLM Kopf (Eri)
Einbein Stativ mit 3 kleinen Füssen ,Erika
MA 546 Doppelrohr ,Videokopf N8 Nitro von Manfrotto
Ma 055 mit Kugelkopf Kiwi, Manfrotto,Für Makros.
Calumet Carbon Stativ,11 Lagen Carbon,1,5kg leicht, 15kg belastbar ,flache Basis,Wasserwaage, ein Bein Isoliert,Stabil,Schraubverschlüsse,Tasche,
Ministativ für Fotos in Bodennähe
Bohnensäcke, auch V förmig zum über die Autoscheibe zu legen...
Autoscheiben Stativ Berlebach gross
----------------------------------------------------------------------------
Diverse Tarndinge wie Tarnzelt, Tarnkleidung,Wickelband und Tarnüberhänge, siehe Arbeitsfotos.Regenschutz fürs Objektiv.
Gillie Anzug :Hose,Jacke,Handschuhe,Mütze so ist man fast unsichtbar...
Wir nutzen auch oft Beobachtungshütten und das Auto ,dort stört man die Tiere nicht.
RAW Entwickler ist DXO Photo Lab , Nun Version 3.2, die Z50 ist seit Anfang Jannuar 2020 dabei.
Laptop Asus mit Linux Mint 1TB SSD für Datensicherung Unterwegs und Raid System zum sichern zu Hause. 2x1TB Synology
Film Bearbeitung mit Movavi Video Editor,kostete nur 40€ ,ist auch auf Deutsch,kann viel.
Shuttle 3 Liter Rechner, 8x USB 2x3,6Ghz Intel, M2. SSD 500GB,120mm Lüfter,Win10,
DXO Photo lab 3.1,Nikon View, MoveAVI Video schnittprogramm.
Wir fotografieren nur in RAW , Filme in MOV.
Kameras,die wir mal hatten (Seit 1972)
Praktika
Cosina ?
Ikoflex 6x6 zeiss
Miniolta XD
Nikon F100 d100 200 300 7000 7200 d700 800 d1 d2 D 500
Meine Nikon Sammlung: F F2 3 4 5 D1x D2x D3x kommt später mal...ist noch zu teuer. (Sept2020)
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter (Homepage)sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Im Oktober 2018 neu: PC zur Bildbearbeitung mit DXO FotoLab,der Laptop (7 Jahre alt war einfach zu langsam für das Programm) 2x2,1Ghz.
Eigenbau PC neu im Oktober 18 (der kostet nur die Hälfte (800Euros )von fertigen.
Gehäuse: Jonsbo mit 120mm Lüfter,4x Front USB,Lautstärkenregler,sieht aus wie AV Receiver.Kann 4 x 120mm Lüfter aufnehmen,wers braucht
Motherbord: Asus B350 yATX Prime für AM4 Prosessoren, M2 SSD,
Prozessor : AMD Ryzen5 mit 4x3,9 GHZ und VGA ,Kühler be Quiet mit gr.langsamen Lüfter kann Prozessoren bis 130 Watt kühlen,also auch 8x 3,6 GHZ oder sowas für später
Ram: Crucial Sport,2666 Mhz,2x8 GB
HDD: Crucial SSD 250 GB schön klein und schnell
Netzteil: be Quet 400W,Leise mit 120mm Lüfter
Maus und Tastatur über Blue Tooth also ohne Kabel im Zimmer, LogiLink
VGA Karte: Asus 1050 mit 2 Lüftern und extra Stromanschluss.
Win 10 Proff mit 64 Bit gekauft bei Blitzhandel 24 ,kostet nur 18 Euros im Download.
Habe mir einen bootbaren USB Stick erstellt u.von dort Win10 installiert...klappt.
Nun macht das bearbeiten der RAWs und Videos wieder richtig Spass, alles geht blitzschnell....
Februar 2021: 2 gebrauche PCs neu bei uns in Schweden...günstig bei alpha38...16GB,SSD,4x3,6 Mhz,2 Monitore dazu 24 Zoll Samsung.
November 2018: Ein Mini PC wird gebaut...Shuttle 310, in einem kleinen 3 Liter Gehäuse, gut tragbar,Prozessor und Speicher und M.2 Festplatten tauschbar,es geht auch Slim Line DVD oder 3 Stück 2,5 Zoll SSDs.Ich nutze eine M.2 SSD,die nimmt sehr wenig Platz weg, so ist noch Platz für einen 120mm leisen Lüfter...macht sich gut Unterwegs für Foto und Videoschnitt.
Gehäuse: Shuttle X310
Motherboard: Shuttle mit AMI Bios,kostet ca.200€, ohne CPU ,Speicher, SSD
4x USB 3.0,4x USB 2.0
2x Sound
2x Netzwerk
HDMI, DVI und Display Port bis 4k möglich
Samsung M.2 SSD Evo 970 500 GB sehr schnell ....5x schneller als 2,5 Zoll SSD
Externes Netzteil, 90 Watt
Intel Prozessor mit I 3 8100 4x3,6 Ghz und VGA Funktion bis 4k
2x 16 Mb 2400Mhz Speicher kurze ... DDR 4,
120mm Lüfter,von mir extra installiert,siehe Fotos,die zweit 40mm Lüfter sind viel zu laut bei Last ,drehen viel zu schnell.Läst sich im BIOS aber äandern.Der 120mm macht maximal 1500 U Min.
Win 10 im Download bei Software-Freund aus Hamburg für 14 € der Key..
USB Maus,Tastatur hatte ich noch,für die Fotos hängt eine A Data 1TB dran.
2018......Manfrotto N8 Kopf neu:
Ende April 19: Crosstrainer neu bei uns...jeden Tag bewegen,auch bei Regen !!!
Oktober 2019: Erikas Colibri ist da.....ein kleiner Scooter,der auch ins Auto passt (4Teile)
Frieday for Future 2019 in Hamburg...ich war dabei...